
Wenn du auch nicht wirklich mit dem Webfrontend deines Anbieters zufrieden bist suchst du bestimmt nach einer besseren Lösung. Solange dein Abieter den Zugang zu den Emails per POP3 oder IMAP zulässt ist Thunderbird meine erste Wahl. Es gibt auch lösungen im Play Store aber die finde ich nicht so praktisch. Gerade bei einem Chromebook mit großem Display ist Thunderbird meine erste Wahl. Wie das auf dem Chromebook funktioniert zeige ich dir hier.

Installation von Thunderbird
Als erstes brauchen wir wieder die Linux Sanbox als Basis für die Installation. Genau wie die Medienbearbeitung, die Audioanwendungen oder die Videosachen benutze ich für Thunderbird auch die Linux Version. Das bedeutet du hast hinterher eine „normale“ Desktopversion der Email Anwendung.
Starte einfach den Lunux Terminal und gib in der Eingabeaufforderung nachfolgenden Befehl ein:
sudo apt install thunderbird-l10n-de --yes
Mit dem Befehl wird gleich die deutsche Verison und alle notwendigen Abhänigkeiten installiert. Wie immer findest du hinterher das Icon der Anwendung in der Gruppe Linux-Apps. Nach dem ersten Start kommst du direkt in den Einrichtungsbildschirm für dein Email Konto.
Einrichtung
In dem Einrichtungsbildschirm reicht es in vielen Fällen wenn du deinen Namen, deine Email Adresse und dein Passwort eingibst.

Der Einrichrungsassistent wird versuchen die Zugangsdaten für POP3 oder IMAP automatisch festzulegen. Bei einem GMail Konto funktioniert das auf Anhieb.
Weitergehende Informationen
Sowohl zu der automatischen Einrichtung als auch (wenn das nicht funktioniert) zu den manuellen Einstellungen fidest du eine genaue Anleitung auf der Seite von Mozilla.
Extratipps
Sprache einstellen
Obwohl du alle Pakete installiert hast, die für die Deutsche Sprache notwendig sind startet Thunderbird erst einmal in Englisch. Um das letztendich anzupassen führe einfach die nachfolgende Einstellung durch.
- Klicke auf das Hamburger Menü (drei waagerechte Streifen oben rechts)
- Wähle
Preferences
aus, das öffnet den Tab mit den Einstellungen. - Unter
General -> Language
kannst du die Sprache aufGerman
stellen - Danach auf
Anwenden und neu starten
klicken um die Änderung durchzuführen.

Sortierung nach Datum
Mich stört es immer das Thunderbird automatisch nach Datum von Alt nach Neu sortiert. Ich möchte die Sortiereung so haben das immer die neusten Nachrichten oben sind. Wenn du das genauso haben möchtest musst du den Nachfolgenden Punkten folgen.
- Klicke auf das Hamburger Menü (drei waagerechte Streifen oben rechts)
- Wähle
Einstellungen
aus, das öffnet den Tab mit den Einstellungen. - Scrolle ganz nach unten und wähle
Konfiguration bearbeiten
aus. - Bestätige die Sicherheitsabfrage
- suche nach dem Schlüssel
mailnews.default_sort_order
und nach Doppelklick den Wert auf 2 ändern (1 = aufsteigen (default), 2 = absteigend)

Abschlussworte
Jetzt kannt du ganz „normal“ mit einer Desktopanwendung deine Emails bearbeiten. Weitergehende Einstellunge um dein GMail Postfach optimal einzubinden findest du in einen nachfolgenden Beitrag.
Erst einmal einen schönen Tag und – ByeBye Lord CrazyMaker
Besten Dank, Lord Crazymaker, für die Erklärungen zum Download von Thunderbird.
Leider gab es beim Download eine Fehlermeldung, mit der ich nichts anfangen kann.
Ich würde zu dieser Fehlermeldung gerne einen Screenshot schicken. Ist das möglich?
Beste Grüße
Heinz
Gerne, einfach eine Email an die Adresse im Impressum.
Hallo, habe thunderbird installiert, funktioniert soweit gut. Was mir nicht gelingt ist einen Anhang mitzuschicken, ich komme nicht auf meine Dateien bzw googeldrive?
Hi,
Thunderbird läuft in der Sandbox, hat also nur Zugriff auf die Daten der Sandbox. Du kannst aber in den Einstellungen der Sandbox Verzeichnisse freigeben. Ich schreibe nachher mal einen Beitrag dazu, als Erweiterung zu dem Beitrag Linux Sandbox auf dem Chromebook.
Hallo,
ich arbeite überwiegend mit meinem Lenovo Win 10 und für unterwegs habe ich ein Chromebook und möchte nun auch TB auf dem CB installieren.
Mit Linux habe ich leider NULL Erfahrung. Wenn ich TB wie oben beschrieben auf de CB installiere, wird dann ein Icon auf dem CB Desktop eingerichtet, so dass ich TB immer gleich starten kann oder muss ich immer auf Linux wechseln?
Hallo,
ja das funktioniert einwandfrei.
Grüße der CrazyMaker
Also wird eine App für TB auf dem Desktop installiert?
Kann das gegen Bezahlung für mich eingerichtet werden?
Ich kann Sie gerne am Sonntag per Fernwartung unterstützen und Ihnen eine Kontonummer für eine Spende geben.
Wollten wir das nicht gestern machen?
Das wäre super.
Wenn ich später mein CB wechsele, muss das wieder neu eingerichtet werden?
Und über welches Fernwartungprogramm wäre das möglich?
Hi,
ich hätte da eine Frage. Bei mir funktioniert die Installation von Erweiterungen wie „Thunderbird Conversation“ und „Provider for Google Calender“ nicht. Es ist auch eine Anpassung der Symbolleisten nicht möglich. Er lässt mich die Symbole nicht „hinschieben“. Woran kann das liegen. Thunderbird 102.6.0 ist installiert.
Hallo Volker,
ich denke, da kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich nutze selber einige ThunderBird Erweiterungen und habe keinerlei Probleme.
Übrigens ist seit einiger Zeit der „Provider für Google Calendar“ nicht mehr notwendig. Ich benutze selber gut ein Dutzend Google Kalender mit der Onboard Funktionalität und bin sehr zufrieden damit.
Gruß Lord CrazyMaker