![](https://i0.wp.com/www.crazymaker.de/wp-content/uploads/2021/06/LinuxSandboxBeispiel-1.jpg?resize=668%2C334&ssl=1)
Linux ist die Basis unter ChromeOS, dem Google Betriebssystem das auf deinem ChromeBook läuft. Aus Sicherheitsgründen gibt es keinen Zugang auf dieser Basiskomponente. Die Lösung ist es eine Linux Sandbox (genannt Crostini) zu aktivieren. Auf diese Weise kannst du kannst Befehlszeilentools, Code-Editoren und IDEs (integrierte Entwicklungsumgebungen) auf deinem Chromebook nutzen. Das war zumindest mal die Grundidee hinter dieser Lösung.
Glücklicherweise gibt es auch eine ganze Reihe von guten Anwendungen, die unter Linux laufen. Die sind auf diese Weise auch auf deinem Chromebook lauffähig. Das beginnt bei professioneller Bildbearbeitung, Office Lösungen und vieles mehr. Auf diese Weise kannst du lokal auf deinem ChromeBook arbeiten, ohne das ein Netzwerkzugang notwendig ist.
Linux Sandbox aktivieren
Linux ist standardmäßig deaktiviert. Du kannst es jederzeit in den Einstellungen aktivieren.
- Wähle auf dem Chromebook rechts unten die Uhrzeit aus.
- Wähle „Einstellungen“
Erweitert
Entwickler aus, um die Option zu aktivieren.
- Klicke neben „Linux-Entwicklungsumgebung“ auf Aktivieren.
- Folge der Anleitung auf dem Bildschirm. Die Einrichtung kann zehn Minuten oder länger dauern.
- Ein Terminalfenster wird geöffnet. Du hast nun eine Debian 10-Umgebung (Buster).
Linux Sandbox deaktivieren
- Wähle rechts unten die Uhrzeit aus.
- Wähle „Einstellungen“
Erweitert
Entwickler
Linux-Entwicklungsumgebung aus.
- Klicke neben „Linux-Entwicklungsumgebung“ auf Entfernen.
Sicherheit und Berechtigungen
Zum Schutz deines Computers führt dein ChromeBook normalerweise jede App in einer eigenen Sandbox aus. Im Gegensatz zu ChromeOS werden alle Linux-Apps in einer einzigen Sandbox ausgeführt. Das bedeutet das eine schädlich App die gesamte Sandbox schädigen kann. Der Vorteil dieser Sandbox liegt darin, das der Rest deines ChromeBook davon unberührt bleibt. Weitere Informationen zu der Linux Sandbox findest du auf den Google Hilfe Seiten.
Abschlussworte
Du hast jetzt alles um auch auf der Kommandozeile arbeiten zu können und die Grundlage für viele weitere Anwendungen geschaffen. In weiteren Beiträgen in den kommenden Tagen zeige ich dir wie du alles, was du vielleicht benötigst, auch lokal auf dem ChromeBook installieren kannst.
Ich wünsche dir viel Spaß mit der Linux Sandbox – Tschüss dein Lord CrazyMaker