
Um die Arbeit in der Linux Kommandozeile (Bash) zu vereinfachen richtet sich jeder irgendwann Bash Alias ein. Was ist ein Bash Alias? In erster Linie ist ein Bash Alias eine Befehlsabkürzung. Du hast die Möglichkeit häufig genutzte Befehle mit allen Parametern in einen kleinen Alias zu reduzieren.
Ein häufig genutzte Alias ist „h“ als Abkürzung für den Befehl history
. Viel trifft man auch auf „ll“ als Abkürzung für den Befehl ls -la
.
In diesem Betrag werde ich euch meine Liste von Alias vorstellen.
Bash Alias – eine Liste
Diese Liste von Alias hat sich über eine längere Zeit angesammelt. Viele davon haben mir schon sehr gute Dienste geleistet. Einige habe ich von anderen Beispielen kopiert aber eigentlich nie benutzt, Vielleicht hat der zweite Block aber was hilfreiches für dich parat. Daher gibt es hier die vollständige Liste.
Auf die Alias die aus der synth-shell kommen werde ich hier nicht eingehen.
## Tippfehler verbessern alias cd..='cd ..' ## schnelles cdup / Ein Verzeichnis hoch gehen alias ..='cd ..' ## Einfärben der GREP Ergebnisse, ## insbesondere bei Log Files zu gebrauchen alias grep='grep --color=auto' alias egrep='egrep --color=auto' alias fgrep='fgrep --color=auto' ## Erzeuge komplette Verzeichnisstruktir ## bis zum Zielverzeichnis beim Anlegen alias mkdir='mkdir -pv' ## schnelle Abkürzungen alias h='history' alias j='jobs -l' ## schnelle Informationen ohne viel Aufwand alias path='echo -e ${PATH//:/\\n}' alias now='date +"%T"' alias nowtime=now alias nowdate='date +"%d.%m.%Y"' ## vi ist in Wirklichkeit vim alias vi=vim ## vi als root alias svi='sudo vi' ## vi auch mit edit aufrufen alias edit='vim' ## Liste der offenen netzwerk Ports alias ports='netstat -tulanp' ## optimierte Ausgabe der Speichernutzung alias meminfo='free -m -l -t' ## Top Prozesse die Speicher belegen alias psmem='ps auxf | sort -nr -k 4' alias psmem10='ps auxf | sort -nr -k 4 | head -10' ## Top Prozesse die CPU fressen alias pscpu='ps auxf | sort -nr -k 3' alias pscpu10='ps auxf | sort -nr -k 3 | head -10' ## schnelle CPU Info alias cpuinfo='lscpu' ## ältere Systeme nutzen noch /proc/cpuinfo ##alias cpuinfo='less /proc/cpuinfo' ## ## Abfrage des GPU Speicher alias gpumeminfo='grep -i --color memory /var/log/Xorg.0.log' ## du und df mit besser lesbaren Grö0enangaben alias df='df -H' alias du='du -ch' ## Ich nutze htop anstelle von top alian top='htop'
Da ich die Liste mit Kommentaren versehen habe sollte eigentlich alles selbsterklärend sein. Nach und nach werde ich diese Liste hier im Blog erweitern wenn sich was neues dazu findet.
Alias – wo lasse ich dich
Irgendwo musst du so einen Bash Alias ja auch lassen. Hilft ja nichts den bei jedem Login wieder eintippen zu müssen. Wenn wir davon ausgehen das du den Alias nur für dich dauerhaft haben möchtest ist das super einfach. Du brauchst dazu keinerlei Superuser/Admin Rechte.
In deinem Home Verzeichnis sollte es einige Dateien geben deren Name mit einem Punkt beginnt. Die werden mit einem normal ls
Befehl nicht angezeigt, da zu gibt es den Parameter -a
. Wenn du dir diese Dateien mit ls -la ~
anzeigst (die Tilde „~“ ist ein Platzhalter für „eignes Heimatverzeichnis“) so findest du auch eine Datei mit dem Namen .bashrc
.
(Script)Befehle, die in dieser Datei stehen, werden bei jedem Login Vorgang automatisch ausgeführt. Wenn ihr die Datei mir nano ~/.bashrc
bearbeitet und die Befehlszeilen aus meiner Liste oben dort hinein kopiert habt ihr das bereits erledigt.
Hinweis
Übrigens sind die Zeilen, die mit einem einem #, Hash oder auch Lattenzaun beginnen Kommentare. Das bedeutet das sie nichts bedeuten. Lediglich um die Datei lesbarer zu machen stehen die da drin, zu mehr sind die nicht da.
Ansonsten cheerio euer – Lord CrazyMaker