Gestern wurde der Ultimaker Cura auf die Version 4.11.0 angehoben. Die entscheidenden Veränderungen liste ich dir im Folgenden auf. Es handelt sich dabei um eine Übersetzung des Original.
A>Aktualisierungen
Für eine Übersicht der Aktualisierungen hat Ultimaker ein Video [englisch) bereit gestellt:
Mon>Monotone Anordnung
Die neue Einstellung für die monotone Anordnung oben/unten ermöglicht es dir, Teile mit glatteren Oberseiten zu drucken. Dies ist besonders nützlich für Teile, die eine gute Ästhetik erfordern, wie z. B. optische Prototypen. Oder für Teile, die von glatten Oberflächen profitieren, z. B. solche, die mit empfindlichen Komponenten in Kontakt kommen.
Vollständi>Vollständige Aktualisierung der Benutzeroberfläche
u dich um und du wirst feststellen, dass wir über 100 Symbole in Ultimaker Cura aktualisiert haben. Die neuen Symbole sind übersichtlicher gestaltet – das Ergebnis ist ein einfacheres und informativeres Slicing-Erlebnis. Außerdem passt sich die Benutzeroberfläche beim Skalieren des Ultimaker Cura Fensters an, was zu weniger visueller Unübersichtlichkeit führt.Verbesserte Integra>Verbesserte Integration der digitalen Bibliothek
beitsabläufe mit der digitalen Bibliothek sind jetzt einfacher. Jeder Benutzer mit einem mit der Cloud verbundenen Ultimaker 3D-Drucker kann auf gespeicherte Projekte zugreifen. Und wir haben eine Suchfunktion hinzugefügt, um das Auffinden von Dateien zu erleichtern.Speichern von Materia>Speichern von Materialprofilen auf USB
alle Materialprofile von Drittanbietern auf USB speichern. Diese Funktion ist nur für Ultimaker S-Line-Drucker verfügbar und ist besonders nützlich für Drucker mit Cloud-Anbindung (oder offline).Benachrichtigungen für Be>Benachrichtigungen für Beta- und Plugin-Versionen
achrichtigungen einstellen, die dich über neue Ultimaker Cura Beta- und Plugin-Versionen informieren.Verbesserte Protokollierung >Verbesserte Protokollierung von Fehlern im OAuth-Flow
bei Problemen mit der Anmeldung hilfst, ist es einfacher zu sehen, wo der OAuth-Flow schief läuft.Suche in der Beschreibung im >Suche in der Beschreibung im Sichtbarkeitsmenü der Einstellungen
arkeitsmenü der Einstellungen wird nun auch in der Beschreibung der Einstellungen gesucht.Fehlerbehebungen:
- <>Fehlerbehebungen: die Sichtbarkeit der Einstellungen wurde korrigiert, damit sie leichter zu klicken ist.
- Benachrichtigung des Benutzers, dass seine Webcam nicht funktioniert, weil er mit der Cloud verbunden ist
- Benachrichtigung des Benutzers, dass seine Webcam nicht funktioniert, wenn die Firewall aktiviert ist
- Behebung eines Absturzes beim Drücken des Slice-Buttons, während das Kontextmenü geöffnet ist
- Unterstützung von Nicht-ASCII-Zeichen im Projektnamen der Digitalen Bibliothek
- Behebung eines Integer-Unterlaufs, wenn der Druck weniger als die Hälfte der ursprünglichen Schichthöhe beträgt
- Fehler behoben, bei dem Infill-Mesh manchmal standardmäßig Wände oder Haut hatte
- Korrektur der Builds mit Python 3.8, beigesteuert von StefanBruens
- CC-Einstellungen für PLA korrigiert
- Speicherleck in Zeroconf 0.25 behoben
- USB-Druckerverbindung mit Baudratenerkennung behoben, beigesteuert von rrrlasse
- Absturz behoben, wenn Cura beim Beenden abstürzt
- Fehler behoben, bei dem das Infill durch Wände geht
- Versions-Upgrade der Einstellungsdatei behoben
- Fehlende Icons in der Liste der veralteten Icons behoben, beigesteuert von fieldOfView
- Absturz in CuraEngine behoben, wenn der Prime Tower an einer ungültigen Position platziert wird
- Fehler behoben, bei dem sich ein Benutzer unter Linux nicht anmelden kann, wenn ein Keyring-Backend installiert ist
- Die Drehrichtung der 90-Grad-Drehpfeile wurde korrigiert, beigesteuert von fieldOfView
Druckerdefinitionen, Profile und Materialien:>Druckerdefinitionen, Profile und Materialien:
ionen hinzugefügt, beigesteuert von SecKitAb Version 4.11 wird Ultimaker Cura nur noch auf Betriebssystemen unterstützt, die aktiv vom Softwarehersteller oder der Community gepflegt werden. Das bedeutet, dass Windows 7 und MacOS 10.13 nicht mehr unterstützt werden. Technisch gesehen bedeutet dies, dass Ultimaker aufhört, für diese Betriebssysteme zu testen und zu entwickeln. Aber auch wenn die Unterstützung eingestellt wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Anwendung weiterhin funktioniert.
Installation / Update
Auf der Installation / Updates/tag/4.11.0" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Ankündigungsseite ist auch wieder ein AppImage zum Download verfügbar. Wie du das installierst habe ich dir in einem anderen Beitrag bereits beschrieben. Hast du das Ultimaker Cura AppImage bereits installiert brauchst du es nur gegen die neue Datei auszutauschen. Natürlich musst du ggf. die Dateirechte neu setzen.
Ich wünsche viel Spaß mit der neuen Version – Lord CrazyMaker
Ältere Beiträge zu Ultimaker Cura
VS Code 1.60.1 [UPDATE]
![VS Code 1.60.1 [UPDATE]](https://www.crazymaker.de/wp-content/uploads/2021/07/Vscode_screenshot-340x240.png)
Heute wurde VS Code in der neuen Version 1.60.1 freigegeben. Es gibt viele Updates in dieser Version, die Ihnen hoffentlich gefallen werden, einige der wichtigsten Highlights sind: Automatische Spracherkennung – Die Programmiersprache wird beim Einfügen in VS Code erkannt. Integrierte schnelle Einfärbung von Klammern – Schnelle Klammererkennung und Einfärbung für große Dateien. Syntaxhervorhebung im Einstellungseditor – Umfangreiche Syntaxhervorhebung für Codeblöcke zur Einstellungsbeschreibung. Benutzerdefinierte Darstellung von Terminal-Glyphen – Bessere Anzeige von…
Ultimaker Cura 4.11.0 [UPDATE]
![Ultimaker Cura 4.11.0 [UPDATE]](https://www.crazymaker.de/wp-content/uploads/2021/07/Screenshot-2021-07-07-16.55.13-340x240.png)
Gestern wurde der Ultimaker Cura auf die Version 4.11.0 angehoben. Die entscheidenden Veränderungen liste ich dir im Folgenden auf. Es handelt sich dabei um eine Übersetzung des Original. A>Aktualisierungenp>Für eine Übersicht der Aktualisierungen hat Ultimaker ein Video [englisch) bereit gestellt: Mon>Monotone AnordnungDie neue Einstellung für die monotone Anordnung oben/unten ermöglicht es dir, Teile mit glatteren Oberseiten zu drucken. Dies ist besonders nützlich für Teile, die eine gute Ästhetik erfordern, wie…